In meiner Praxis biete ich Ihnen ein umfassendes Therapieangebot um erfolgreich Ihren individuellen Bedürfnissen bzw. den individuellen Bedürfnissen Ihrer Angehörigen gerecht zu werden.
Sehr gerne begleite ich Sie oder Ihre Angehörigen auf dem Weg zum bestmöglichen Therapieerfolg im Bereich Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Ich werde Ihnen helfend und beratend mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite stehen.
Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit, Ihr persönliches Therapieziel zu erreichen, damit wir uns auch gemeinsam über kleine und große Fortschritte freuen können.
Um die bestmögliche Qualität für Sie zu gewährleisten bilde ich mich jedes Jahr in verschiedensten Therapiefeldern für Sie weiter.
Meine logopädische Praxis hebt sich durch einen ganzheitlichen Therapieansatz ab.
Dank zahlreicher Weiterbildungen u.a. zur Spezialisierung und meiner therapeutischen Zusatzausbildung (NF!T-Therapeut = "Neurofunktions!therapie") bin ich der Überzeugung, dass es das Beste ist, die Probleme an der Wurzel zu packen - ganz im Sinne meiner Patienten.
Gerade beim Spracherwerb ist es oft so, dass die sprachlichen Problemstellungen relativ geringen Umfang zu haben scheinen, bei der Diagnostik oder im Therapieverlauf dann aber tiefgreifendere Auslöser zum Vorschein kommen.
Man kann zwar auf Basis des "Antrainierens" (=Auswendiglernens) sprachliche Einzelfallprobleme abgewöhnen, löst damit allerdings das zu Grunde liegende Problem nicht. Später oder parallel kann es zu weiteren Entwicklungsstörungen im logopädischen oder auch in anderen Fachbereichen kommen. Dem beugen wir durch eine ganzheitliche Betrachtung vor!
Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich mir bereits ein Netzwerk mit Lerntherapeuten, Ergo- und Physiotherapie Praxen in Neuhaus und Umgebung aufgebaut. Bei Bedarf können wir auf diese zurückgreifen.
Mein Name ist Michelle Schober, geb. Eschrich.
Seit 2013 bin ich mit viel Engagement in meinem Traumberuf als Logopädin verwurzelt.
Ich liebe den Umgang mit Kindern und Patienten insgesamt und lebe meinen Beruf voll aus. Sie werden erleben, wie ich Kinder spielerisch für Therapien begeistere, sodass der Besuch in der Logopädie ein für Sie durch und durch positives Erlebnis wird. Ich stelle mich auf meine Patienten individuell ein und bin immer mit viel Herzblut bei der Sache.
Nach meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin arbeitete ich 7 Jahre in einer logopädischen Praxis in Neuhaus. In dieser Zeit absolvierte ich viele Fortbildungen in Eigenmotivation und erwarb unter anderem auch meinen Abschluss als NF!T-Therapeuten. Mehr als zwei Jahre war ich in dieser Praxis als Fachleitung tätig. Diese Erfahrung kommt Ihnen nun auch in meiner eigenen Praxis zugute.
Ich bin ein offener, freundlicher und lebensfroher Mensch - haben Sie keine Scheu, jederzeit und zu jedem Anlass auf mich zuzukommen!
Ich bin verheiratet, habe einen kleinen Sohn, wohne und lebe auch in Neuhaus am Rennweg.
Ich freue mich sehr darauf, Sie kennenzulernen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, ich bin gerne für Sie da.
Ihre Michelle Schober
Ausstellung eines Rezeptes
Grundlegend gilt:
Logopädie kann von Ärzten verordnet oder als private Dienstleistung angeboten werden. Die medizinische Notwendigkeit einer logopädischen Therapie wird oftmals von einem Arzt oder einer anderen Fachkraft festgestellt. Bei Behandlungsbedürftigkeit stellen Ärzte eine Verordnung für logopädische Therapien aus.
Fachärzte für Allgemeinmedizin/Internisten
Fachärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachärzte für Neurologie
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin
Fachärzte für Zahnheilkunde und Kieferorthopädie
Wenn der Arzt eine Behandlungsbedürftigkeit festgestellt
hat, setzen Sie sich doch gerne mit mir in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Da die Verordnung bei Beginn der Therapie nicht älter als 28 Tage sein darf, ist es sinnvoll diese erst beim Arzt zu holen, wenn die Therapie beginnen kann.
Logopädie als private Dienstleistung kann natürlich jederzeit auch ohne ärztliche Verordnung stattfinden - bei Fragen berate ich Sie gerne!
Therapie
Nach einer Erstdiagnostik und einem gemeinsamen
Gespräch erhalten Sie eine Einschätzung bezüglich des Bedarfs und des Vorgehens. Die Therapie wird individuell nach aktuellen und anerkannten Therapiemethoden durchgeführt.
Die Verordnung umfasst meistens 10 Therapieeinheiten
mit einer Dauer von jeweils 45 Minuten. Die Therapie findet in der Regel als Einzelsitzung ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Der verordnende Arzt erhält auf Wunsch von mir nach Beendigung der Verordnung einen Bericht, in dem ich ihn über den Verlauf der Therapie und die erzielten Erfolge informiere.
Je nach medizinischem Bedarf kann der Arzt nach der Erstverordnung auch weitere Folgeverordnungen ausstellen.
Die Gesamtdauer der Therapie ist individuell und hängt von mehreren Faktoren ab.
Ich behandele immer nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich!
Kostenübernahme
Ich behandele gesetzlich und privat versicherte Patienten und führe bei Bedarf auch Hausbesuche durch.
Bei gesetzlich versicherten Patienten bis zum 18. Lebensjahr werden die kompletten Behandlungskosten
übernommen.
Ab dem 18. Lebensjahr fordern die gesetzlichen Krankenkassen einen Selbstkostenbeitrag pro Verordnung in Höhe von 10% des Rezeptwertes.
Bei privat versicherten Patienten übernimmt die Versicherung die Kosten voll oder anteilig, je nach Versicherungsvertrag.
Zusatzleistungen
Bei Bedarf führe ich eine logopädische Diagnostik, Beratung und Behandlung auch ohne Verordnung durch, wenn Sie die Kosten privat übernehmen.
Die Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin.
Die logopädische Tätigkeit umfasst Diagnostik, Therapie, Beratung, Prävention und Rehabilitation auf den Gebieten der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Hörens und des Schluckens.
Auf Grundlage der ärztlichen Verordnung führe ich eine ausführliche logopädische Befunderhebung durch und erstelle einen individuellen Therapieplan für Sie oder Ihren Angehörigen. Dieser bildet die Basis für die logopädische Therapie der diagnostizierten Störung.
Störung der Verarbeitung und Wahrnehmung von Sprache und Geräuschen, dazu gehört:
Logopädie Sprachgefühl ist ein Mitglied des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V.
Logopädie Sprachgefühl
Sonneberger Straße 28
98724 Neuhaus am Rennweg
(ehemals Radsport Amberg)
Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Fr: 8:00 - 14:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen
Mobil: 0171 8152351
Telefon: 03679 7286868
Fax: 03679 7286869
© Copyright Logopädie Sprachgefühl in 98724 Neuhaus am Rennweg.
All rights reserved.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.